DZHK-Forscher Prof. Christian Weber und weitere Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München konnten erstmals zeigen, wie Zellen, die für die Entstehung von Atherosklerose entscheidend sind, ihren Weg in die Gefäßwand finden und dort gefährliche Ablagerungen bilden. ...

Weiterlesen

Bluthochdruck kann in bis zu zehn Prozent aller Fälle durch hormonproduzierende Tumore der Nebennieren bedingt sein. Endokrinologen der LMU München und der Universitätsklinik Paris, Strukturbiologen der dänischen Universität Aarhus, Humangenetiker des Helmholtz Zentrums München...

Weiterlesen

Sie kommen aus Universitäten, der Industrie und Forschungsinstituten in den USA und Europa und sind hochrangige Experten in der Herz-Kreislauf-Forschung: Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) traf sich Anfang Januar 2013 zu seiner...

Weiterlesen

Sie kommen aus Universitäten, der Industrie und Forschungsinstituten in den USA und Europa und sind hochrangige Experten in der Herz-Kreislauf-Forschung: Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) traf sich Anfang Januar 2013 zu seiner...

Weiterlesen

Die Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Partner des Deutschen Zentrums für Herzkreislauf-Forschung (DZHK) am Standort RheinMain, verstärkt die Zusammenarbeit mit regionalen universitären Partnern im Bereich der translationalen Herz-Kreislauf-Forschung und der Patientenversorgung.

Die...

Weiterlesen

Die Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Partner des Deutschen Zentrums für Herzkreislauf-Forschung (DZHK) am Standort RheinMain, verstärkt die Zusammenarbeit mit regionalen universitären Partnern im Bereich der translationalen Herz-Kreislauf-Forschung und der Patientenversorgung.

Die...

Weiterlesen

Ein globales Konsortium unter Mitwirkung von Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat in der bislang größten Studie die erblichen Ursachen des Herzinfarktes genau untersucht. Die Forscher berichten darüber in Nature Genetics.

Die Mediziner...

Weiterlesen

Ein globales Konsortium unter Mitwirkung von Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat in der bislang größten Studie die erblichen Ursachen des Herzinfarktes genau untersucht. Die Forscher berichten darüber in Nature Genetics.

Die Mediziner...

Weiterlesen

Das Gebäude wird einen der modernsten und schnellsten Magnetresonanztomographen (MRT) aufnehmen, der Bilder aus dem Herzen in Echtzeit liefert. Das Gerät ermöglicht Forschungen  im Rahmen des DZHK auf höchstem internationalem Niveau. Ein weitere DZHK-Neubau am Standort Göttingen...

Weiterlesen

Das Gebäude wird einen der modernsten und schnellsten Magnetresonanztomographen (MRT) aufnehmen, der Bilder aus dem Herzen in Echtzeit liefert. Das Gerät ermöglicht Forschungen  im Rahmen des DZHK auf höchstem internationalem Niveau. Ein weitere DZHK-Neubau am Standort Göttingen...

Weiterlesen