Intravenous iron in patients with systolic heart failure and iron deficiency to improve morbidity and mortality (FAIR-HF2-DZHK5)

Verschiedene Studien besagen, 35 bis 60 Prozent der Herzschwäche-Patienten einen Eisenmangel als Begleiterkrankung haben. Eisenmangel führt zu zwei Problemen: Zum einen ist Eisen essentiell für die Energiegewinnung der Körperzellen, zum anderen können die Blutzellen nicht genügend Sauerstoff transportieren. Es kommt deshalb zu Müdigkeit, Leistungsabfall und Konzentrationsschwäche. Der Organismus wird allgemein anfälliger für Krankheiten.

Die FAIR-HF2-Studie will herausfinden, ob eine Therapie mit intravenös verabreichter Eisencarboxymaltose die Überlebenschancen von Herzschwäche-Patienten mit nachgewiesenem Eisenmangel verbessert und die Zahl der Krankenhausaufenthalte verringert. Vorläuferstudien konnten bereits zeigen, dass sich bei Eisenmangel-Patienten die Symptome der Herzschwäche und die Lebensqualität verbessern, wenn man den Eisenmangel ausgleicht. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Häufigkeit der Herzschwäche-bedingten Krankenhausaufenthalte mit einer Eisentherapie bei diesen Patienten gesenkt werden kann. Die FAIR-HF2 Studie soll dies nun unter randomisierten, Placebo-kontrollierten Bedingungen untersuchen.

Es werden 1.200 Patienten mit einer mindestens mittelschweren Herzschwäche eingeschlossen. Innerhalb der Studie werden die Patienten in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe bekommt Infusionen mit Eisencarboxymaltose, die zweite Gruppe erhält Kochsalzinfusionen. Infusionen mit Eisencarboxymaltose werden sehr gut vertragen und das darin enthaltene Eisen kann rasch vom Körper aufgenommen werden. Eisencarboxymaltose ist ein sogenanntes Hochdosis-Präparat. Maximal zwei Infusionen reichen zum vollständigen Auffüllen der Eisenspeicher aus, weshalb die Forscher dieses Präparat gewählt haben. Die Forscher gehen aber von einem Klasseneffekt aus, was bedeutet, dass die Ergebnisse sich vermutlich auch auf andere intravenös verabreichte Eisenpräparate übertragen lassen werden.

Sollte sich die Hypothese bestätigen, dass die Eisentherapie das Leben von Herzschwäche-Patienten verlängert, und die Zahl der Krankenhausaufenthalte reduziert, wird dies in die Therapieleitlinien eingehen. Jeder Patient mit Herzschwäche und Eisenmangel sollte dann eine entsprechende intravenöse Therapie bekommen, was bislang nicht zwingend der Fall ist. Für einen großen Teil der Herzschwächepatienten würde sich die Prognose erheblich verbessern.

Hier kommen Sie zur Homepage der Studie
https://fair-hf2.dzhk.de/

FAIR-HF2-DZHK5 - Intravenous iron in patients with systolic heart failure and iron deficiency to improve morbidity and mortality (FAIR-HF2-DZHK5)

Publikationen

Effect of ferric carboxymaltose on calculated plasma volume status and clinical congestion: a FAIR-HF substudy. Okonko, D. O. et al. & Investigators, F.-H. ESC heart failure. (2019)

The impact of intravenous ferric carboxymaltose on renal function: an analysis of the FAIR-HF study.
Ponikowski P. et al.; FAIR-HF Trial Investigators. Eur J Heart Fail. 2015 Mar;17(3):329-39.

Leitende Wissenschaftler

Principle investigator; Mahir Karakas (Hamburg), Co-PI: Stefan Anker (Berlin)

Pressemeldungen und News

22.09.2016  

In diesen Städten rekrutiert unsere Studie

Es werden nur Rekrutierungs-Standorte in Deutschland angezeigt.

Studieninformation
FAIR-HF2-DZHK5

Rekrutierungsstatus
Rekrutierung abgeschlossen, follow up abgeschlossen
Rekrutierungsbeginn
03.2017
Clinical Trials Registrierung

NCT03036462

Kategorie
Leitlinien-relevante Studie
DZHK Fördersumme
€ 7.328.760
Studienwebsite
https://fair-hf2.dzhk.de/

Operativer Kontakt
Medizinisch-wissenschaftlich: Herr PD Dr. med. Mahir Karakas
Administrativ-koordinativ: Frau Anna Nosko
fair-hf2@dzhk.de

Information für Patienten
https://pip.dzhk.de/unsere-studien/studie/detail/fairhf2dzhk5/

Studienzentren/Kontakt (PDF)