Grants, Preise, Personalia
Prof. Dr. Andreas Daiber und Prof. Dr. Thomas Münzel (Universitätsmedizin Mainz) koordinieren das EU-Projekt „MARKOPOLO“ mit 8 Millionen Euro EU-Fördermitteln und 1,28 Millionen Euro aus der Schweiz. Ab 2025 untersucht das Konsortium die gesundheitlichen Auswirkungen von Verkehrslärm und Luftverschmutzung.
Weiterlesen
Prof. Daniel Rückert (Technische Universität München) erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 für seine Forschung zur KI-unterstützten medizinischen Bildgebung.
Weiterlesen
Dr. med. Jasper Iske (Deutsches Herzzentrum der Charité) erhält den „DTG Young Investigator Award“ für seine Forschung zur Transplantation älterer Spenderorgane.
Weiterlesen
Dr. Monika Sadlonova, M.D (Universitätsmedizin Göttingen) erhält Den Niedersächsischen Wissenschaftspreis für ihre wegweisende Arbeit in der Psychosomatik mit Fokus auf Herzmedizin und interdisziplinärer Hochschulentwicklung.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben es DZHK-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in das Highly-Cited-Researchers-Ranking geschafft. Damit zählen sie zu den weltweit „meistzitierten Köpfe“ in ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Weiterlesen
Prof. Dr. Martin Halle (Technische Universität München) erhält gemeinsam mit seinem Team den Hufeland-Preis der Deutschen Ärzteversicherung für den Nachweis der positiven Wirkung von Training während der Dialyse.
Weiterlesen
Das Team der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein vom Campus Lübeck (UKSH) erhält den Preis Deutschen Hochschulmedizin 2024 für „Herzpflaster“ - im Labor gezüchtetes Herzgewebe für schwer herzkranken Patienten.
Weiterlesen
Dr. Zhifen Chen (Technische Universität München) erhält eine Förderung in Höhe von 1 Million Euro von der Coronastiftung für ihre Forschung zum Thema Übergewicht als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Weiterlesen
Dr. med. Nils Krüger (Deutsches Herzzentrum München und Harvard University) wurde mit einem Jahresstipendium 2024 und einer Sonderforschungsförderung zum Thema Herzinsuffizienz der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet.
Weiterlesen
Prof. Dr. med. Volkmar Falk (Deutsches Herzzentrum Charité) wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der Europäischen Vereinigung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (EACTS) in Lissabon zum neuen Präsidenten gewählt.
Weiterlesen