Nutzungsprojekte
Alle Forschungsprojekte, die mit Daten und Bioproben aus der DZHK Heart Bank arbeiten und die bis heute genehmigt wurden, finden Sie hier. Sie können nach der genutzten Ressource suchen oder eine Volltextsuche durchführen.
1 - 10 (von insgesamt 20)
Eine genomische Perspektive auf die Ausbreitung der Landwirtschaft in Deutschland
Die Einführung der Landwirtschaft durch neolithische Völker ist eine der dramatischsten und einflussreichsten ökologischen Veränderungen in der jüngeren Geschichte unserer Spezies. Jüngste Studien zur antiken DNA (aDNA) haben lange bestehende Fragen zur Neolithisierung Westeurasiens geklärt. Durch die Sequenzierung der Genome von frühen Bauern ...
Leitende Wissenschaftler | Joachim Burger, Yoan Diekmann (Johannes Gutenberg Universität Mainz, Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie, Paleogenetik) |
---|
Proteom-Analyse des neuen Biomarkers CCN1 in der Erkrankung und Vorhersage von Todesfällen bei Patienten mit Dilatativer Kardiomyopathie
Die Phänotypisierung der Herzinsuffizienz mittels proteombasierter Untersuchung stellt eine Herausforderung dar und könnte die Identifikation neuer Biomarker und neuer therapeutischer Ziele ermöglichen.
Leitende Wissenschaftler | Roland Klingenberg, Marcus Dörr (Kerckhoff-Klinik, Abteilung für Kardiologie, Klinik & Poliklinik für Innere Medizin B, Universitätsmedizin Greifswald) |
---|
Epigenetische und RNA-basierte Biomarker-Validierung bei Kardiomypathien
Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) sind häufige Herzerkrankungen, die oft einen schweren Verlauf bis hin zum Herzversagen haben.
Leitende Wissenschaftler | Jan Haas, Benjamin Meder (Universitätsklinikum Heidelberg, Analysezentrum III) |
---|
Proteogenomische Erforschung von endothelialen Mikroproteinen bei kardiovaskulären Erkrankungen
Wir haben eine Gruppe von Mikroproteinen (miPs, kürzer als 100 Aminosäuren) identifiziert, die von bisher nicht annotierten kleinen offenen Leserahmen (smORFs) in menschlichen und murinen Endothelzellen kodiert werden.
Leitende Wissenschaftler | Mauro Siragusa (Goethe Universität Frankfurt a Main, Institute for Vascular Signalling, Zentrum für Molekulare Medizin) |
---|
Cardiac disease causative mutations in the Eph/ephrin signalling pathway
In diesem Projekt werden Patienten mit dilatativer oder hypertrophischer Kardiomyopathie untersucht, die Mutationen im Eph/Ephrin-Signalweg aufweisen.
Leitende Wissenschaftler | Guillermo Luxán (Goethe Universität Frankfurt a Main, Institut für kardiovaskuläre Regeneration) |
---|
Identifizierung von Kreislaufproteinen, die myokardiale Prozesse widerspiegeln, die für das Fortschreiten der Krankheit bei Herzinsuffizienz relevant sind
Die Untersuchung des molekularen Fingerabdrucks von Patienten mit Herzinsuffizienz ist ein vielversprechender Ansatz, um die für die Entstehung und das Fortschreiten der Krankheit relevanten Mechanismen besser zu verstehen.
Leitende Wissenschaftler | Jürgen Prochaska, Philipp Wild (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention Zentrum für Kardiologie) |
---|
Die Rolle von Dickkopf-3 im Urin beim kardiorenalen Syndrom
Patienten mit Herzinsuffizienz haben häufig eine eingeschränkte Nierenfunktion. Circa 50 Prozent der Herzinsuffizienz-Patienten zeigen eine chronische Nierenerkrankung (CKD), die mit einem schlechteren Outcome einhergeht und die pharmakologische Behandlung erschwert.
Leitende Wissenschaftler | Manuel Wallbach, Michael Koziolek (Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nephrologie und Rheumatologie) |
---|
Computergestützte Bewertung von genetischen regulatorischen Effekten auf RNA-Ebene unter Verwendung der DZHKomics Ressource
Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) haben Zehntausende von genomischen Loci aufgedeckt, die mit zahlreichen Merkmalen und Krankheiten in Verbindung gebracht werden; der zugrundeliegende kausale Mechanismus bleibt jedoch oft unverstanden.
Leitende Wissenschaftler | Christoph Dieterich, Silke Szymczak (Klaus-Tschira-Institut für Computerkardiologie, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik) |
---|
Charakterisierung und Risikostratifizierung von Patientensubgruppen mit dilatativer Kardiomyopathie durch Nutzung eines 47-plex Biomarker-Panels
Bei der Entstehung von Herzinsuffizienz und dilatativer Kardiomyopathie spielen Entzündungsreaktionen und damit auch Zytokine eine wichtige Rolle.
Leitende Wissenschaftler | Kristin Lehnert, Sabine Ameling (Universitätsmedizin Greifswald und Abteilung für Funktionelle Genomforschung, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B) |
---|
Methylierungsprofil zirkulierender zell-freier DNA als diagnostisches Hilfsmittel für eine verbesserte Klassifizierung von Herzkreislauferkrankungen
Im Plasma zirkulierende zellfreie DNA wird von Gewebe nach einem Zellschaden oder verschiedenen Arten von Zelltod freigesetzt.
Leitende Wissenschaftler | Ulf Landmesser, Adelheid Kratzer (Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (CBF), Medizinische Klinik für Kardiologie) in Kooperation mit Altuna Akalin (BIMSB, Bioinformatics, MDC Berlin) |
---|