News

Kardiomyopathien behandeln: DZHK und Bristol Myers Squibb kooperieren bei der Evaluation von Real-World-Daten

Ziel der Forschungskooperation ist es, die Therapie der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie zu optimieren und an die individuellen Bedürfnisse…

Weiterlesen

Immunologische Prozesse bei Vorhofflimmern: 8 Millionen Dollar für Erforschung des Krankheitsmechanismus

Ein Forscherteam des DZHK-Standorts München hat gemeinsam mit Kollegen aus den USA, Frankreich und den Niederlanden eine Förderung der Leducq-Stiftung…

Weiterlesen

Ausdauersport bei Herzschwäche: Umfassende Studie in "Nature Medicine"

Geschätzt vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche. Wie beeinflussen Ausdauer- und Krafttraining den Verlauf dieser oft…

Weiterlesen

Mechanische Herzunterstützung fördert Regeneration von Herzmuskelzellen

Ein Forscherteam um Priv.-Doz. Dr. Olaf Bergmann, Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung und am Institut für…

Weiterlesen

Verkehrslärm und soziale Benachteiligung erhöhen Herz-Kreislauf-Risiko

Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zeigt, dass Menschen mit niedrigem Einkommen, die…

Weiterlesen

Gesundheitsrisiken von Lärm und Feinstaub: EU gibt 8 Millionen Euro in die Forschung

Das neue EU-Konsortium „MARKOPOLO“, unter Leitung der DZHK-Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Andreas Daiber und Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel…

Weiterlesen

Optimierung der vaskulären Verschlusstechniken bei TAVI-Prozeduren: Studie zeigt Vorteile des kombinierten Verfahrens

Die randomisierte ACCESS-TAVI-Studie unter der Leitung von PD Dr. Tobias Rheude und DZHK-Prof. Michael Joner vom Deutschen Herzzentrum München und dem…

Weiterlesen

Wissenschaft im Gespräch: Mit Constanze Schmidt und Johannes Backs

Was führt dazu, dass das Herz erkrankt? Darüber sprechen die Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Constanze Schmidt und Prof. Dr. Johannes Backs, in…

Weiterlesen

Datenbankstudie liefert robuste Evidenz: Prasugrel überzeugt in der klinischen Praxis

Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), basierend auf klinischen Routinedaten einer deutschen Krankenkasse,…

Weiterlesen

Forschung Frankfurt beleuchtet neue Ansätze in der Herz-Kreislauf-Therapie

Die Zeitschrift Forschung Frankfurt (Ausgabe 1/2024) widmet sich in einem aktuellen Artikel den vielversprechenden Möglichkeiten,…

Weiterlesen