Fachleute fordern breiteren Einsatz der Gendiagnostik bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Gesellschaft für Humangenetik (GfH) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) macht auf die Bedeutung der Gendiagnostik aufmerksam.
Bessere Bildgebung der Herzkrangefäße mittels optischer Kohärenztomographie
In der umfassendsten Studie ihrer Art hat das Team um Prof. Dr. Ulf Landmesser vom DHZC der Charité Berlin die optische Kohärenztomographie (OCT) in der Therapie der koronaren Herzkrankheit untersucht.
Neuer Therapieansatz gegen Lungenhochdruck
Krankhaft erhöhter Blutdruck in den Lungengefäßen trägt langfristig zur Progredienz der Herzschwäche bei - oftmals mit tödlicher Folge. Wissenschaftler:innen der Charité in Berlin haben nun neue Erkenntnisse zur pulmonalen Hypertonie vorgestellt.
Warum klinische Studien so wichtig sind
Ohne klinische Studien gibt es keinen medizinischen Fortschritt. Warum wir dabei auf die Unterstüzung von Patientinnen und Patienten angewiesen sind, erklären wir in unserem Youtube-Video.