"Biobanken können helfen, die Karriere zu beschleunigen"
Wie man Daten und Proben aus der DZHK-Sammlung sinnvoll für die Forschung nutzen kann - darüber spricht Dr. Wesley Abplanalp im Interview.
Bessere Versorgung von älteren Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen möglich?
Eine klinische Studie testet bei Patienten mit chronischer Herzschwäche einen neuen Behandlungsansatz. Sie ist Teil des ESCAPE-Projekts, das die EU mit 6,1 Mio. Euro fördert.
Innovativer Blutplättchenhemmer erstmals bei Herz-Kreislauf-Patienten getestet
Revacept lagert sich wie ein Pflaster an verletzte Blutgefäße an und hemmt die Blutgerinnung nur lokal statt im ganzen Körper.
Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält
Forschende wollen verstehen, wie Endothelzellen ihren stabilen Ruhezustand aufrechterhalten. Sie haben eine Art "Endothel-Beruhiger" identifiziert, der das Auswachsen neuer Gefäße verhindert.
Webinar verpasst?
Macht nichts: Die meisten Veranstaltungen sind frei zugänglich als Aufzeichnung verfügbar. Auf einige Aufzeichnungen haben nur Personen mit DZHK-Status Zugriff.
Online-Sprechstunden IT-Systeme
Für alle, die daran beteiligt sind, Patienten in unseren klinischen Studien zu rekrutieren, bieten wir regelmäßige Service-Sprechstunden an. Einfach anmelden und Fragen stellen!
Nächster Termin: 27.04.2021, DZHK-LIMS (CentraXX)
Warum klinische Studien so wichtig sind
Ohne klinische Studien gibt es keinen medizinischen Fortschritt. Warum wir dabei auf die Unterstüzung von Patientinnen und Patienten angewiesen sind, erklären wir in unserem neuen Youtube-Video.