Grants, Preise, Personalia
Dr. Gabriele Schiattarella (Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) und MDC, Berlin) erhält den Outstanding Achievement Award der European Society of Cardiology (ESC).
Weiterlesen
Dr. med. Malte Tiburcy (Universitätsmedizin Göttingen) erhält den Habilitationspreis des Vereins der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georgia Augusta zu Göttingen e.V., WS 2023/24, für „Humane Muskelgewebe für die translationale Pharmakologie”.
Weiterlesen
Dr. Dr. med. Moritz von Scheidt (Deutsches Herzzentrum München) erhält den HORIZON-Grant mit dem Titel "Leading Innovation in Cardiovascular Pathways for Improved Patient Outcomes", dessen Fördersumme 525.000 Euro beträgt.
Weiterlesen
Dr. med. Julian Leberzammer (Universitätsklinikum und CPI, Frankfurt) erhält den Dr. Hildegard and Heinrich Fuchs Promotionspreis für die beste "summa cum laude"-Arbeit.
Weiterlesen
Dr. Gabriele Schiattarella (Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) und MDC, Berlin) wurde bei der Tagung der International Society for Heart Research (ISHR) im australischen Perth mit dem Outstanding Investigator Award ausgezeichnet.
Weiterlesen
Carolin Gragoll (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) wurde auf der internationalen Complement Therapeutics Konferenz in Loutraki, Griechenland, mit dem Trainee Award ausgezeichnet.
Weiterlesen
Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (Unimedizin Mainz ) erhält den diesjährigen Wissenschaftspreis der Robert Müller-Stiftung.
Weiterlesen
Dr. Bettina Heidecker (Charité – Universitätsmedizin Berlin) wurde zur DZHK-Repräsentantin in der Women‘s Cardiovascular Health Initiative des Global Cardiovascular Research Funders Forum (GCRFF) gewählt. Am GCRFF beteiligen sich zwölf Förderorganisationen aus zehn Ländern.
Weiterlesen
Prof. Christian Weber (Institute for Cardiovascular Prevention, LMU München) erhält die Reinhart Koselleck-Förderung der DFG, welche seine Atheroskleroseforschung mit einer Summe in Höhe von 1.5 Millionen Euro unterstützt.
Weiterlesen
Dr. med. Fabian Starnecker (Deutsches Herzzentrum München) erhielt den zweiten Platz beim Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung für die „Nutzer-zentrierte Entwicklung einer mHealth App zur kardiovaskulären Prävention“.
Weiterlesen