Grants, Preise, Personalia
Prof. Dr. Gabriele G. Schiattarella (Charité – Universitätsmedizin Berlin) tritt eine W2-Professur für Kardiometabolische Erkrankungen am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) an.
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Alexander Teumer (Universitätsmedizin Greifswald) erhält die W2-Professur für Genetische Epidemiologie, gefördert durch das DFG-Heisenberg-Programm.
Weiterlesen
Prof. Dr. Jan Philipp Junker (Charité – Universitätsmedizin Berlin) wurde auf eine W3-Professur am Institut für Pathologie berufen und erforscht die Geweberegeneration mit dem Ziel, die Selbstreparatur von Säugetierorganen zu verstehen.
Weiterlesen
Prof. Dr. Fabian Theis (Helmholtz Zentrum München) erhält den ISCB Innovator Award, eine renommierte Auszeichnung der International Society for Computational Biology (ISCB), für seine herausragenden Beiträge zur computergestützten Biologie.
Weiterlesen
Prof. Dr. Christoph Knosalla (Deutsches Herzzentrum Berlin, DHZC) erhält den Ernst-Derra-Preis, die älteste und renommierteste wissenschaftliche Auszeichnung der DGTHG, dotiert mit 7.500 Euro.
Weiterlesen
Dr. med. Leonard Pitts (Charité – Universitätsmedizin Berlin) erhält eine Förderung in Höhe von 60.000 Euro durch die Dr. Rusche-Projektförderung der DGTHG und der Deutschen Stiftung für Herzforschung.
Weiterlesen
Dr. Maik Pietzner (Charité – Universitätsmedizin Berlin) erhält W2-Professur für „Health Data Modeling“ zur Erforschung krankheitsspezifischer Veränderungen in Humangenen.
Weiterlesen
Dr. Christian Schlein (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) erhält den Dr. Martini-Preis 2025, verliehen durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) für seine exzellente Forschung zum Stoffwechsel mehrfach ungesättigter Fettsäuren.
Weiterlesen
PD Dr. Bettina Heidecker und Dr. Phillip Suwalski (DHZC, Campus Benjamin Franklin) erhalten eine Projektförderung der Deutschen Herzstiftung für ihre Forschung zu neuen Behandlungsansätzen bei Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz.
Weiterlesen
Dr. Kami Pekayvaz (Klinikum der Universität München) erhält den Bayer Thrombosis Research Award 2025 für seine herausragende Forschung in der translationalen Thromboseforschung.
Weiterlesen