Nachrichten

Constanze Schmidt übernimmt Klinikleitung in Göttingen

Prof. Dr. Constanze Schmidt ist seit 1. Juli 2025 Universitätsprofessorin für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät Göttingen und neue Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Sie ist aktuell die einzige Frau in Deutschland, die einen Lehrstuhl für Kardiologie inne hat. Die Physikerin und Medizinerin ist Principal Investigator am DZHK.

Eine junge Frau im Hosenanzug - identifziert als Prof. Dr. Constanze Schmidt - hält ein anatomisches Modell eines Herzens in der Hand und lächelt. Im Hintergrund ist der Eingangsbereich der Klinik für Kardiologie der Universitätsmedizin Göttingen zu sehen.
Prof. Dr. Constanze Schmidt, Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). | © umg/samer al mhethawi

Constanze Schmidt gilt als ausgewiesene Expertin für Elektrophysiologie und Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der atrialen Kardiomyopathie, einer krankhaften Veränderung der Herzvorhöfe, die zu einem Schlaganfall oder Vorhofflimmern führen kann – der häufigsten Form von Herzrhythmusstörung. Darüber hinaus entwickelt sie innovative Therapien in der interventionellen Elektrophysiologie, etwa leitfähige „Herz-Tattoos“ aus Gold oder Silber zur langfristigen Stabilisierung des Herzrhythmus. Die klinische Erprobung erfolgt im Rahmen eines EU-geförderten Projekts.

Translationale Forschung – also die gezielte Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung – ist ein zentrales Anliegen von Prof. Schmidt: 
„Ich sehe die translationale Forschung in der kardiovaskulären Medizin als einen wesentlichen Baustein, um das Leben von Patient*innen zu verbessern, indem sie direkt von den neuesten Forschungserkenntnissen profitieren. Mit den Schwerpunkten atriale Kardiomyopathie, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen möchte ich diesen Bereich im Herzzentrum der UMG, dem Heart & Brain Center Göttingen mit der Schnittstelle von Herz und Hirn sowie weiteren Partnereinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung hier am Standort weiterentwickeln.“

Die gebürtige Lüneburgerin kehrt mit ihrer neuen Chefposition an einen prägenden Ort ihres beruflichen Werdegangs zurück: In Göttingen studierte Constanze Schmidt Humanmedizin und Physik und promovierte 2011.

Nach klinischer und wissenschaftlicher Tätigkeit in Heidelberg (2010–2021), Habilitation (2017) und Facharztweiterbildungen wurde sie 2020 außerplanmäßige Professorin. Seit 2022 ist sie Else Kröner-Professorin für „Atriale Arrhythmopathie“ in Heidelberg. Zum 1. Juli 2025 übernimmt sie die Universitätsprofessur für Kardiologie und die Leitung der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der UMG. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Gerd Hasenfuß an, der 2024 in den Ruhestand gegangen ist. Während der Übergangsphase wurde die Klinik kommissarisch von Prof. Dr. Karl Toischer geleitet.

Prof. Schmidt ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung (2023), mit dem August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis (2017) und dem Oskar-Lapp-Forschungspreis (2016). Außerdem war sie mehrfache Preisträgerin sowie Bundessiegerin im Wettbewerb „Jugend forscht“.

Sie ist in verschiedenen Fachgesellschaften aktiv und aktuell Fellow der European Society of Cardiology (ESC). Zudem leitet zwei Arbeitsgruppen der DGK („Herz – Hirn“ und „Zelluläre Elektrophysiologie“) und ein Teilprojekt im Sonderforschungsbereich SFB 1550 "Molekulare Schaltkreise von Herzerkrankungen".


Quelle: Universitätsmedizin Göttingen