Randomised placebo controlled clinical trial of efficacy of MYOcardial protection in patients with postacute inFLAMmatory cardiac involvEment due to COVID-19 (MYOFLAME-19)

Nach COVID-19 bestehen häufig noch nach Wochen Beschwerden, die auf Veränderungen des Herz-Kreislaufsystems zurückzuführen sind. Hierzu gehören Belastungsintoleranz, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, ziehende oder brennende Schmerzen in der Brust und Herzklopfen. Diese Beschwerden treten unabhängig von vorbestehenden Herzkrankheiten oder Grundkrankheiten auf.

Es gibt derzeit keine Standardtherapie für diese Beschwerden.

Mit dieser Phase III Studie wird überprüft, ob eine frühzeitige kombinierte kardioprotektive und entzündungshemmende Therapie bei Patienten mit Long COVID und persistenten Herzbeschwerden, sowie Anzeichen einer subklinischen Entzündung im Kardiol-MRT, zu einer Verringerung der Symptome und der entzündlichen Myokardschädigung sowie langfristig zu einer geringeren Entwicklung einer Herzinsuffizienz führt. Die Förderung erfolgt durch die Bayer AG und die CRO ist Alcedis GMBH. Der Sponsor dieser IIT Studie ist die Goethe Universität Frankfurt.
Für eine Teilnahme an der Studie wenden Sie sich bitte an: registration@myoflame.com.

MYOFLAME-19 - Randomised placebo controlled clinical trial of efficacy of MYOcardial protection in patients with postacute inFLAMmatory cardiac involvEment due to COVID-19 (MYOFLAME-19)

Leitende Wissenschaftler

Principal investigator: Valentina Puntmann (Frankfurt), Co-PI: Eike Nagel (Frankfurt), Inga Voges (Kiel), Marcus Dörr (Greifswald), Dietrich Beitzke (Wien)

Studieninformation
MYOFLAME-19

Rekrutierungsstatus
Rekrutierung läuft
Rekrutierungsbeginn
09.2022
Probanden
215
280
Clinical Trials Registrierung

NCT05619653

DZHK Fördersumme
DZHK-assoziierte Studie (keine finanzielle Förderung)
Studienwebsite
https://www.myoflame.com/

Operativer Kontakt
Dr. Valentina Puntmann
Tel.: 069-6301-86115
E-Mail: valentina.puntmann@myoflame.com