„Die Gründung des Patientenbeirats ist ein wichtiger Schritt, um die Perspektive der Patientinnen und Patienten stärker in unsere Forschung einzubinden“, betont DZHK-Vorstand Prof. Dr. Steffen Massberg. „Die Mitwirkung der Patientinnen und Patienten im Beirat ist eine große Bereicherung für das DZHK. Ihr Engagement gibt uns die Chance, unsere Aktivitäten noch besser auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Betroffenen auszurichten.“
Ziele und Aufgaben des Patientenbeirats
Der DZHK-Patientenbeirat setzt sich aus Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Krankheitserfahrungen zusammen, die sich aktiv für die Herz-Kreislaufforschung engagieren möchten. Die Aufgaben des Beirats umfassen unter anderem
- die Beratung des DZHK in Fragen der Patientenkommunikation,
- Feedback zu patientenfreundlicher Gestaltung von Studien, sowie
- die Stärkung der Patientenbeteiligung und Erleichterung des Zugangs zu Studien.
Eine Chance, die Forschung mitzugestalten
Die Mitarbeit im Patientenbeirat bietet Patientinnen, Patienten und Angehörigen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Herz-Kreislaufforschung mitzuwirken. Ihre Erfahrungen und Perspektiven können direkt in die Arbeit des DZHK einfließen, um Forschung und Versorgung patientenzentrierter zu gestalten. „Ich danke allen Mitgliedern des Patientenbeirats für ihr Engagement. Ihre Beteiligung wird entscheidend dazu beitragen, dass unsere Forschung nicht nur wissenschaftlich exzellent, sondern auch praktisch relevant ist“, betonte Prof. Massberg in der konstituierenden Sitzung.