News

Kleinste Moleküle dienen als Feinregulatoren der Gefäßbildung

Heidelberger DZHK-Wissenschaftler für hervorragenden Artikel im Fachmagazin „Circulation Research“ geehrt

Ein winziges Molekül, eine sogenannte…

Weiterlesen

Herzeigene Stammzellen tragen zur Regeneration bei

Sca1-Stammzellen ersetzen kontinuierlich alternde Herzmuskelzellen

Bis vor wenigen Jahren war gängige Lehrbuchmeinung, dass das Säugerherz keine…

Weiterlesen

Neue Ursache für Herzinfarkt gefunden

Zwei seltene Genveränderungen können, wenn sie gemeinsam auftreten, eine Ursache für Herzinfarkt sein. Das fand ein internationales Forschungsteam bei…

Weiterlesen

Internationales Forscherteam erzielt Durchbruch bei Erforschung der Herzschwäche

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von DZHK-Wissenschaftlern hat einen grundlegenden Prozess in Herzen von Patienten mit…

Weiterlesen

Wem nützen vorsorglich implantierte Defibrillatoren? EU fördert europaweite Studie mit 6 Mio Euro

Start für europaweite und bisher einzige komplett öffentlich geförderte ICD-Patientenstudie EU-CERT-ICD mit maßgeblicher Beteiligung von…

Weiterlesen

Prof. Thomas Eschenhagen erhält ERC Grant - 2,5 Millionen Euro für Herzforschung

Prof. Dr. Thomas Eschenhagen wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit dem „ERC Advanced Grant“ ausgezeichnet. Der Direktor des Instituts für…

Weiterlesen

Gutenberg-Gesundheitsstudie wird für weitere vier Jahre von Boehringer Ingelheim unterstützt

Das Unternehmen Boehringer Ingelheim setzt seine Unterstützung der Gutenberg Gesundheitsstudie (GHS) mit einer Summe von drei Millionen Euro bis Ende…

Weiterlesen

Das Bremssystem des Herzens aktivieren

Göttinger Pharmakologen unter Leitung des DZHK-Wissenschaftlers Prof. Dr. Ali El-Armouche erforschen neue Therapie bei Herzmuskelschwäche: Durch…

Weiterlesen

DZHK finanziert externe Wissenschaft

Das Wissen und die Fähigkeiten externer Partner sind im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gefragt. Externe können deshalb ab…

Weiterlesen

Herzerkrankungen im Alter früh und exakt diagnostizieren

Eine präzisere Diagnose von Herzerkrankungen im Alter soll in Zukunft eine frühzeitige und gezieltere Therapie sowie eine verbesserte Lebensqualität…

Weiterlesen