Das Global Cardiovascular Research Funders Forum (GCRFF), zum dem auch das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung gehört, vergibt erstmals bis…
Wie genau sich die Herzen von Menschen und nichtmenschlichen-Primaten genetisch unterscheiden, hat ein Team um Norbert Hübner und Sebastian Diecke am…
Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor starken Zusammenhängen zwischen Boden- und…
Forschende um DZHK-Wissenschaftler Alexander Bartelt am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien…
Mikrobielle Gemeinschaften sind im Magen-Darm-Trakt von Mäusen ungleich verteilt – was wiederum Auswirkungen auf Immunzellpopulationen hat. Das…
Rund 100 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland stimmten beim Young-DZHK-Retreat in Frankfurt am Main…
Eine kürzlich abgeschlossene, vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) geförderte und am LMU Klinikum in München durchgeführte Studie…
In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher:innen aus…
In einer internationalen Studie konnten DZHK-Wissenschaftler*innen des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Deutschen…
DZHK-Wissenschaftler Dr. med. Kai-Uwe Jarr (Standort Heidelberg/Mannheim) erhält eine begehrte Nachwuchsforschungsgruppe im Bereich kardiovaskulärer…