News

Drei Fragen an: Prof. Steffen Massberg

Der Kardiologe vom Klinikum der Universität München tritt am 1. Januar 2020 im DZHK-Vorstand die Nachfolge von Prof. Gerd Hasenfuß an.

Weiterlesen

Volkskrankheit Vorhofflimmern: Expertengruppe veröffentlicht Empfehlungen zum Screening nach einem Schlaganfall

Immer mehr Menschen leiden an der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern. Die Betroffenen haben ein erhöhtes Schlaganfallrisiko und benötigen daher in der…

Weiterlesen

Große Studie zur Verhinderung von Schlaganfällen startet

Kardiologen wollen Frage klären, ob früh entdecktes Vorhofflimmern wirklich weiteren „Schlag“ abwenden kann. An der neuen Studie werden alle sieben…

Weiterlesen

Plötzlicher Herztod- wem der Defi wirklich hilft

Der plötzliche Herztod verursacht großes Leid und wirft noch viele Fragen auf. Er ist deshalb ein Schwerpunkt in der Forschung des Deutschen Zentrums…

Weiterlesen

Dilatative Cardiomyopathie (DCM): Maßgeschneidertes Sportprogramm für Patienten mit Herzschwäche

Heidelberger Herzmediziner starten mit Förderhilfe der Herzstiftung Studie mit Betroffenen, die an einer Herzschwäche als Folge der DCM leiden.…

Weiterlesen

E-Zigaretten können Lunge, Herz und Gehirn schädigen

Wissenschaftler aus Mainz und Boston veröffentlichen im „European Heart Journal“ neue Erkenntnisse über schädigende Mechanismen von elektronischen…

Weiterlesen

Plötzlicher Herztod – Ursachen verstehen, Vorboten erkennen und wirksame Therapien entwickeln

DZHK-Forschungsdossier zu den Herzwochen 2019 zum Thema "Be­droh­li­che Rhyth­mus­stö­run­gen: Wie schütze ich mich vor dem plötz­li­chen Herz­tod?"…

Weiterlesen

DZHK an internationalem Projekt zur Herzregeneration beteiligt

Zwölf europäische Partner haben sich zusammengeschlossen, um eine der größten Herausforderungen der Herzmedizin anzugehen: die Regeneration von…

Weiterlesen

Neue Stiftungsprofessur

Dr. Marc-Phillip Hitz tritt DZHK-Stiftungsprofessur für Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen an

Weiterlesen