News

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht, einen normalen Blutdruck hat, keine hohen Cholesterinwerte oder Diabetes aufweist und ein gesundes…

Weiterlesen

FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche (Studie FAIR-HF2-DZHK5)

Eine internationale Studie mit über 1.100 Patientinnen und Patienten zeigt: Die intravenöse Behandlung von Eisenmangel bei Herzinsuffizienz ist sicher…

Weiterlesen

Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern

Eine internationale Expertengruppe unter Leitung von Prof. Dr. Wolfram Döhner (Charité und DZHK) hat eine einheitliche Definition der…

Weiterlesen

Neue Nachwuchsgruppe erforscht, wie das Immunsystem auf Stress reagiert und damit der Herzgesundheit schaden könnte

Am LMU Klinikum in München startet Dr. Kami Alexander Pekayvaz eine Nachwuchsgruppe. Er untersucht die Verbindung zwischen Stress, Immunsystem…

Weiterlesen

KORA-Studie: 40 Jahre wegweisende Herz-Kreislauf-Forschung

Große Fragen brauchen große Datensätze: Die liefert die KORA-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg). Sie wird 40 Jahre alt…

Weiterlesen

Soziale Ungleichheit als Krankheitsrisiko für Herz-Kreislauferkrankungen – besonders für Frauen

Eine Studie unter Federführung des Max Delbrück Center hat ergeben, dass ein niedriger Bildungsstand und ein geringes Einkommen das Risiko für…

Weiterlesen

Europäische Förderorganisationen investieren 5 Millionen Euro in Herz-Kreislauf-Forschung

Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich bündeln ihre Kräfte, um…

Weiterlesen