News

Die Sprache der Organe: Wie gestörte Kommunikation zu Krankheiten führt

Ernährung und Umwelt verändern sich ständig und fordern den menschlichen Stoffwechsel heraus. Verschiedene Organe und Gewebe interagieren dabei, um…

Weiterlesen

Herzmuskelentzündungen verlaufen unterschiedlich – je nach Ursache

Herzmuskelentzündungen unterscheiden sich je nach Auslöser – seien es COVID-19, die mRNA-Impfung gegen COVID-19 oder andere Ursachen. Diese Ergebnisse…

Weiterlesen

Neuer Therapieansatz: Synthetisches Peptid verbessert Herzleistung

Ein synthetisches Peptid namens S100A1ct verbessert die Herzfunktion signifikant und erhöht die Überlebensrate in präklinischen Modellen – das zeigt…

Weiterlesen

Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt

Männer, die in einem Teil der Blutzellen ihr Y-Chromosom verlieren, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – insbesondere für einen…

Weiterlesen

Patentierter Therapieansatz könnte schwere Herzschäden nach Infarkt verhindern

Ein neuer Therapieansatz könnte Millionen Patienten helfen, die Spätfolgen eines Herzinfarkts – die überschüssige Bildung von Narbengewebe – zu…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz erkennt Herzalterung im EKG und warnt frühzeitig vor Herz-Kreislauf-Risiken

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat erstmals in einer langfristigen…

Weiterlesen

Maus-Studie: Mögliche Entwicklungsstörungen durch Intervallfasten

Das Alter spielt beim langfristigen Intervallfasten eine entscheidende Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Technischen Universität München…

Weiterlesen

Umfassende Untersuchung zur Telemedizin bei Diabetes und koronarer Herzerkrankung

Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern? Eine…

Weiterlesen

Blutgefäße sind schuld: Darum führt Übergewicht zu Diabetes

Ein Großteil der rund sechs Millionen Patienten mit Typ-2-Diabetes in Deutschland ist übergewichtig. Die Wirkung von Insulin ist bei ihnen…

Weiterlesen

Gestörtes Protein-Recycling schädigt die Gesundheit des Herzens

Der gestörte Abbau von Proteinen in Herzmuskelzellen kann zu einer Reihe von schwerwiegenden Herzerkrankungen führen. Im Falle der dilatativen…

Weiterlesen