News

Was tun, wenn das Herz stolpert?

In einem Fernsehbeitrag der NDR-Gesundheitssendung Visite berichtet Prof. Dr. Rolf Wachter vom Universitätsklinikum Göttingen wie Vorhofflimmern mit…

Weiterlesen

Zwei neue Sonderforschungsbereiche zur Herz-Kreislauf-Forschung von der DFG gefördert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue Sonderforschungsbereiche zur Herz-Kreislauf-Forschung unter Leitung von…

Weiterlesen

Entzündungen in Herzmuskelzellen bei Kindern: Sind defekte Gene eine Ursache?

DZHK-Forscherin des Deutschen Herzzentrums Berlin untersucht Krankheitsmechanismen von Herzmuskelentzündungen bei Kindern – unterstützt mit…

Weiterlesen

10 Jahre DZG: "Tempomacher in der Gesundheitsforschung"

Vier von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) feierten heute mit einem Festakt in Berlin und rund 300 Gästen aus Politik und…

Weiterlesen

Veränderte Stresshormonausschüttung beeinflusst die Sterblichkeit

Menschen mit einer veränderten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol haben Jahre später ein erhöhtes Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu…

Weiterlesen

Neuer Forschungsverbund zur Erblichkeit bei Herzinfarkt an der Universität zu Lübeck gestartet

Atherosklerose und die daraus resultierenden Folgeerkrankungen Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt (MI) sind weltweit die häufigsten…

Weiterlesen

Center for Cardiovascular Disease Control (CCDC)

Wissenschaftsrat empfiehlt Forschungsbau für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Medizinischen Fakultät Mannheim

Weiterlesen