Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der der Druck in den Blutgefäßen zwischen Herz und Lunge dauerhaft erhöht ist.…
14 Forschende aus dem DZHK wurden in die Liste der „Highly Cited Researchers 2024“ aufgenommen. Die jährliche Auszeichnung ehrt Wissenschaftlerinnen…
Eine bahnbrechende Studie von Wissenschaftlern am LMU Klinikum München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung hat gezeigt, dass…
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben entdeckt, dass das Protein Dysferlin eine Schlüsselrolle beim Schutz des Herzmuskels spielt,…
Dieses Jahr geht der Preis der Deutschen Hochschulmedizin an ein Forscherteam der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums…
Venenthrombosen und Lungenembolien gehören zu den häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen und können lebensbedrohliche Folgen haben. DZHK-Forschende…
Prof. Dr. Daniela Panáková hat die DZHK-Professur für kardiale Genetik angeborener struktureller Herzerkrankungen am Universitätsklinikum…
Prof. Gerd Hasenfuß von der Universitätsmedizin Göttingen gehörte zum Gründungsvorstand des DZHK und hat acht Jahre lang dessen Geschicke mitbestimmt.…
Wissenschaftler der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf haben in einer wegweisenden Studie gezeigt, dass die dauerhafte Aktivierung von…
Professor Dr. med. Volkmar Falk, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) und Principal Investigator am DZHK, wurde auf der…