Aufzeichnungen
Haben Sie ein interessantes Live-Webinar verpasst? Kein Problem! Nachfolgend finden Sie alle unsere bisherigen Webinare, die Sie auf Abruf ansehen können.
(Öffnen durch Klick auf den jeweiligen Titel)
14.01.2021 | NASH - nichtalkoholische Steatohepatitis
Die Lebererkrankung ohne Alkohol nimmt in ihrer Prävalenz zu und hat mit kardiovaskulären Erkrankungen viele Risikofaktoren gemein. Ist die NASH "einfach nur eine Fettleber"? Woran erkenne ich sie? Wie kann sie behandelt werden? Was muss ich beachten, wenn ich kein Hepatologe bin?
Cardiovascular Lecture mit Prof. Frank Tacke, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie am Campus Virchow-Klinikum wie auch am Campus Mitte der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Djawid Hashemi, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité Berlin und Mitglied im Young-DZHK, lädt in loser Folge Mediziner und Wissenschaftler zum Livetalk ein.
06.01.2021| Impfungen bei SARS-CoV-2
Welche Wirkmechanismen haben die Impfstoffe? Was sind die Unterschiede?
Interdisciplinary Clinical Lecture mit Prof. Leif Erik Sander, Oberarzt in der Medizinischen Klinik für Infektiologie und Pneumologie und Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie & Impfstoffforschung
Djawid Hashemi, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité Berlin und Mitglied im Young-DZHK, lädt in loser Folge Mediziner und Wissenschaftler zum Livetalk ein.
Hier die Aufzeichnung anschauen
11.12.2020 | SCIENCE ON FRIDAY | Small molecules, RNA therapeutics and biologicals
Chair: Johannes Backs, Heidelberg University Hospital
Recording only for DZHK members on the intranet (login required). Watch here
08.12.2020 | Interventionelle Kardiologie - von der ersten PCI zur Präzisionsmedizin
Bei "precision medicine" denken wir meist an gezielte Pharmakotherapie basierend auf einer Phänotypisierung - häufig mit einer genetischen Diagnostik. Welche Rolle spielt precision medicine bei interventionellen Verfahren?
Cardiovascular Lecture mit Prof. David Leistner, Leitender Arzt der Medizinischen Klinik für Kardiologie am Charité Campus Benjamin Franklin
Djawid Hashemi, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité Berlin und Mitglied im Young-DZHK, lädt in loser Folge Mediziner und Wissenschaftler zum Livetalk ein.
23.11.2020 | HALT DIE KLAPPE! mit Dr. Trippel | Folge 2 | Trikuspidalklappeninsuffizienz - Was tun?
Mit Dr. med. Tobias Daniel Trippel, Leitender Facharzt der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zu Gast: Prof. Dr. Henryk Dreger, Leitender Oberarzt (Herzkatheterlabor, Klinikorganisation), Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie, Charité – Universitätsmedizin
11.11.2020 | SCIENCE ON FRIDAY | Omics and single-cell technologies
Chair: Norbert Hübner, Max Delbrück Center for Molecular Medicine in the Helmholtz Association (MDC)
Recording only for DZHK members on the intranet (login required). Watch here
03.11.2020 | Moderne kardiovaskuläre Prävention
Bewegen, Obst und Gemüse - welche Präventionsansätze gibt es noch?
Cardiovascular Lecture mit Prof. Martin Halle, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München und Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin
Djawid Hashemi, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité Berlin und Mitglied im Young-DZHK, lädt in loser Folge Mediziner und Wissenschaftler zum Livetalk ein.
Hier die Aufzeichnung anschauen
22.10.2020 | Physiologien der Vielfalt - Vom Umgang mit Diversität in der Medizin
Einblicke aus dem Bereich Gender & Science mit Prof. Kerstin Palm vom Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Kulturwissenschaftlerin und promovierte Biologin zeigt in ihrem Vortrag, dass wir unseren Blick häufig für nüchterner und objektiver halten als er ist - sowohl in der Medizin als auch in der Wissenschaft.
Djawid Hashemi, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité Berlin und Mitglied im Young-DZHK, lädt in loser Folge Mediziner und Wissenschaftler zum Livetalk ein - dieses Mal zusammen mit Elisabeth Strässler, ebenfalls von der Medizinischen Klinik für Kardiologie der Charité Berlin.
Hier die Aufzeichnung anschauen
13.10.2020 | HALT DIE KLAPPE! mit Dr. Trippel | Folge 1 | Einführung Aortenklappe
Mit Dr. med. Tobias Daniel Trippel, Leitender Facharzt der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zu Gast: PD Dr. med. Simon Sündermann, Leitender Oberarzt TAVI-Programm, Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin
Hier die Aufzeichnung anschauen
08.09.2020 | ESC Congress 2020: Highlights-Nachlese
Wissenschaftler der Charité - Universitätsmedizin Berlin fassen die Höhepunkte des ESC Congress 2020 zusammen.
Mit Prof. Burkert Pieske: Herzinsuffizienz | Prof. Ulf Landmesser: Koronare Herzerkrankung | Prof. Fabian Knebel: Herzklappenerkrankung und Kardiomyopathien | PD Dr. Leif-Hendrik Boldt: Rhythmologie
Hier die Aufzeichnung anschauen
13.08.2020 | Lungenembolie aus hämostaseologischer Sicht
Djawid Hashemi, Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité Berlin und Mitglied im Young-DZHK, lädt in loser Folge Mediziner und Wissenschaftler zum Livetalk ein.
Cardio Vascular Lecture mit PD Dr. med. Jürgen Koscielny aus dem Institut für Transfusionsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
28.05.2020 | Teststrategien und Krankenhaushygiene bei COVID-19
Dr. Brar Piening aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
14.05.2020 | Herausforderungen für die Virologie beim Coronavirus
Donnerstag, 14. Mai 2020
Prof. Jan Felix Drexler aus dem Institut für Virologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
12.05.2020 | Immunität - Basics bei COVID-19
Dienstag, 12. Mai 2020
Prof. Leif Erik Sander aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
07.05.2020 | Was verstehen AssistentInnen bei der arteriellen Hypertonie oft falsch? | Mit Prof. Friedrich Luft
Donnerstag, 07. Mai 2020
Prof. Friedrich Luft vom Max-Delbrück Centrum und der Medizininischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
23.04.2020 | Makroskopische und mikroskopische Befunde bei COVID-19
Donnerstag, 23.04.2020
Dr. Catarina Alisa Kunze aus dem Institut für Pathologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
16.04.2020 | Bildgebenden Befunde in Diagnose und Verlauf bei COVID-19
Donnerstag, 16.04.2020
Dr. Felix Döllinger aus der Klinik für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
09.04.2020 | Notfallmedizinischen Versorgung während der Corona-Pandemie
Donnerstag, 09.04.2020
Dr. Friederike Bachmann und Dr. Timur Özkan aus der Notaufnahme des Campus Virchow-Klinikum der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hier die Aufzeichnung anschauen
02.04.2020 | Intensivtherapie und PEEP Titration im ARDS
Donnerstag, 02.04.2020
Dr. Philipp Pickerodt, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Hier die Aufzeichnung anschauen
01.04.2020 | ACC Highlights 2020
Mittwoch, 01.04.2020
Was waren die Höhepunkte des diesjährigen Kongresses des American College of Cardiology (ACC)? Mitglieder des Young-DZHK haben die Inhalte aufgearbeitet und präsentierten die Höhepunkte in einem Webinar.
Hier die Aufzeichnung anschauen
27.03.2020 | Learnings from COVID-19 in China
Freitag, 27.03.2020
Prof. Dr. Junbo Ge, Abteilung für Kardiologie der Fudan University Shanghai, China, Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft für kardiovaskuläre Medizin
Hier die Aufzeichnung anschauen
26.03.2020 | Sterben PatientInnen mit kardiovaskulären Erkrankungen eher an COVID19?
Donnerstag, 26.03.2020
Prof. Frank Edelmann, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie
Hier die Aufzeichnung anschauen