Nach einem Herzinfarkt oder bei einer instabilen Angina pectoris ist die blutplättchenhemmende Behandlung mit Prasugrel für die Patienten besser als mit Ticagrelor. Zu diesem unerwarteten Ergebnis kommt die vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und dem...

Weiterlesen

Ein deutsch-britisches Forschungsteam hat unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) in einer großen Bevölkerungsstudie das Zusammenspiel von Genetik, Herz-Kreislauferkrankungen und Bildungsniveau untersucht. Bei den Teilnehmenden wurden genetische Varianten...

Weiterlesen

Induzierte pluripotente Stammzellen, kurz iPSC, sind ein vielversprechender Weg, den Mangel an menschlichen Spenderorganen zu überwinden. Denn wie embryonale Stammzellen sind iPSC in der Lage, sich in jede beliebige Körperzelle zu verwandeln. Professor Dr. Sonja Schrepfer,...

Weiterlesen

Erhöhte Eiweißwerte im Urin sind ein Anzeichen für eine chronische Nierenerkrankung. Darunter leiden mehr als zehn Prozent aller Erwachsenen. Außerdem erhöhen sie das Risiko von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein internationales Team von mehr als 180 Forschenden,...

Weiterlesen

Professor Alexander Bartelt forscht über die Stoffwechselvorgänge im braunen Fettgewebe. Nun wurde er mit einem der prestigeträchtigen Grants des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet.

Weiterlesen

Prof. Dr. Hugo A. Katus, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, von der European Society of Cardiology für besondere Verdienste in der Herzmedizin ausgezeichnet | Troponin T-Test ermöglicht schnelle und sichere Herzinfarktdiagnostik

Weiterlesen

Wer profitiert von einem implantierbaren Defibrillator und wer nicht? Diese bisher ungelöste Frage kann erstmals mithilfe eines digitalen Biomarkers beantwortet werden. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) an den Standorten München...

Weiterlesen